08.04.2020
Dieses Jahr können die Gläubigen Ostern nicht wie gewohnt feiern - Wie wir trotzdem mit unseren Lieben in Kontakt bleiben und wie wir die Kar- und Ostertage Zuhause begehen können, Kaplan Sebastian Stanclik hat Tipps für die Gestaltung.
13.03.2020
Die 80-Jährige Rosi Biegler kennt im mittelfränkischen Abenberg fast jeder, denn schon seit über 40 Jahren engagiert sich die Seniorin für den katholischen Sportverein DJK Abenberg - und das ehrenamtlich.
14.01.2020
Viele sind im Alter zunehmend auf die Hilfe anderer angewiesen. Ob einkaufen, putzen oder kochen, alles fällt mit den Jahren schwerer. Unter eingeschränkter Mobilität leidet oft das soziale Leben. In einem Dorf in Mittelfranken wird den Menschen geholfen.
05.01.2020
Viele kennen Ikonen aus dem Urlaub, aus orthodoxen Kirchen oder Klöstern. Doch auch bei uns in Mitteleuropa sind die vergoldeten Heiligendarstellungen zu finden. Die Herstellung der Kunstwerke ist aufwendig und nicht gerade einfach.
30.12.2019
In den nächsten Tagen klingelt es an so manch einer Tür. Denn die Sternsinger sind wieder unterwegs, um den Segen zu bringen und Spenden zu sammeln für arme Kinder weltweit.
30.11.2019
Mit Schokolade, Nüssen und Marzipan versüßen sie uns die Vorweihnachtszeit: die Weihnachtsplätzchen.
04.03.2019
Zur Vielfalt im Glauben gehört auch das Judentum. Ein Ort, der jüdisches Leben im Bistum Eichstätt zeigt, ist Georgensgmünd. Fast vier Jahrhunderte geht die jüdische Geschichte dort zurück. 1542 sind die ersten jüdischen Bürger nachweisbar. Zeugnis vom jüdischen Glauben geben heute noch die ehemalige Synagoge und der jüdische Friedhof.
25.11.2018
"JugendAlpha" heißt das Projekt aus dem Dekanat Roth-Schwabach, das 2018 den Alois-Brems-Preis der Diözese Eichstätt gewonnen hat.
20.04.2018
Aus dem 11. Jahrhundert stammt der Taufstein in St. Martin in Greding - ein besonderes Stück aus der Anfangszeit der romanischen Basilika.
09.03.2018
In beinahe jeder Kirche hängt er: der Kreuzweg. In der Fastenzeit rückt die Leidensgeschichte Jesu in den meist 14 oder 15 Stationen wieder mehr in den Blick.