Zum Inhalt springen
31.03.2017

Sündhafte Einstellung zur Sünde

  1. Sünde wird nicht als Sünde anerkannt (akzeptiert), bzw. sie wird bagatellisiert.
  2. Sünde wird gerechtfertigt, gut geheißen.
  3. Sünde wird als Privatsache gesehen, als Ausdruck meiner persönlichen Freiheit. Ich brauche mich wegen der Sünde vor niemanden rechtfertigen.
  4. Verantwortung für meine persönliche Sünde wird auf andere Menschen bzw. Umstände abgewälzt.
  5. Sünde wird verdrängt, statt sie vor dem barmherzigen Gott zu bekennen.
  6. Sünde wird gebeichtet aber nicht ehrlich bereut. Alles sollte beim Alten bleiben. Ich fasse keinen Vorsatz mich zu bessern oder ich vergebe nicht.
  7. Sünde wird nicht gebüßt, mein böses Vergehen nicht gut gemacht.

Msgr. Dr. Josef Hernoga, Schwabach, 31.03.17

Die nächsten Termine

Samstag, 10. Juni
17.00 Uhr
YouGo - unser Jugendgottesdienst
Ort: Kirche St. Peter und Paul (Werkvolkstr. 16, 91126 Schwabach)
Veranstalter: Kath. Jugendstelle Schwabach
Samstag, 17. Juni
19.30 Uhr
JesusZeit - eine Stunde mit Jesus und mit Dir
Ort: Kath. Kirche Roth, Hilpoltsteiner 16, 91154 Roth
Veranstalter: Kath. Jugendstelle Schwabach
Sonntag, 18. Juni
19.00 Uhr
Dekanatsabendgottesdienst
Ort: St. Elisabeth, Eckersmühlen, Am Föhrenbaum 6
Veranstalter: Dekanat Roth-Schwabach
Samstag, 24. Juni
09.30 Uhr
10.00 Uhr